Unterrichtsform
Teilzeit, Online
Dauer
11 Wochen, 330 Unterrichtseinheiten
Max. Teilnehmer
16 - 20
Abschluss
Zertifikat oder Lehrgangsbescheuinigung
Förderung
möglich
Inhalte
Natur- und Umweltpädagogik (m/w/d)
Online-Kurs
- Naturkunde:
- z.B. Grundlagenwissen zu Aufbau, Stoffwechsel und Fortpflanzung von TIeren und Pflanzen
- Methodik:
- z.B. Entwicklungspsychologie, Lerntheorien und -techniken, Experimente vorbereiten und durchführen, künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien, Lern- und Bewegungsspiele, Rollen- und Planspiele
- Aktionsräume:
- z.B. Unterricht im Klassenzimmer oder Seminarraum, Schulgarten und -teich, botanische und zoologische Gärten, Waldpädagogik, Lernen im Naturraum, natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen, spezifische Gefahrenpotenziale, sicherheitstechnische Vorsichtsmaßnahmen
- Veranstaltungsmanagement:
- z.B. Planung natur- und umweltpädagogischer Veranstaltungen, rechtliche Regelungen, Aufsichtspflicht, Umweltrecht und Politik
- Natur- und Umweltpädagogik als freiberufliche Zusatzqualifikation:
- z.B. steuerrechtliche Aspekte, Marketing, Kundenakquise, Netzwerk aufbauen
Dieser Kurs wird nur Online angeboten. (E-Learning)
Das Ziel ist es das Pädagogische Fachkräfte, Lehrer und Erzieher mit diesem Lehrgang Natur- und Umweltprojekte professionell durchführen können.
Die Maßnahme richtet sich an interessierte Fachkräfte aus dem Bereichen der Pädagogik, Erziehung und Schulen, Arbeitssuchende mit gewünschter Tätigkeit in den genannten Bereichen mit nicht ausreichenden (Vor-)Kenntnissen, Menschen die sich beruflich neu orientieren möchten, an Berufsrückkehrer die ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
Nach bestandener Prüfung und Abschluss der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat bzw. eine Lehrgangsbescheinigung des Bildungszentrums.
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Pädagogischer Bereich, Kitas, Schulen, Zoologische und Botanische Gärten etc.
Gute Deutschkenntnisse, Interesse an der Umwelt und an der Natur
Montag – Freitag von 09:45 bis 15:00 Uhr
Gerne über unser Anmeldeformular, oder Telefonisch in unseren Bürozeiten
Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:30 Uhr
Natur- und Umweltpädagogik (m/w/d)
Anmeldeformular
Bitte wählen Sie hier die Stadt, in der Sie den Kurs absolvieren möchten. Anschließend füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Anmeldeformular für
Berlin
Anmeldeformular für
Brandenburg
Anmeldeformular für