Albert Akademie – Fort- und Weiterbildungen in Berlin, Brandenburg und Düsseldorf

Kurs teilen

Fort- und Weiterbildung – Albert Akademie

Waffensachkunde

Unterrichtsform

Vollzeit in Präsenzunterricht

Dauer

80 UE / 10 Tage

Max. Teilnehmer

16 - 20

Abschluss

Zertifikat "Gewerbliche Waffensachkunde gemäß §7 WaffG" / Zertifikat oder Lehrgangsbescheinigung der Albert Akademie GmbH.

Förderung

möglich

Inhalte

Waffensachkunde (m/w/d)

Fort- und Weiterbildung

  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Waffenrecht
  • Munitionskunde
  • Beschussgesetz/ Beschussverordnung
  • Waffengesetz
  • Allgemeine Waffengesetzverordnung (AWaffV)
  • Rechtskunde
  • Praktische Ausbildung an Handfeuerwaffen / Wirkungsweise von Geschossen (Schießbahn) 

Modul 1.4 zur Fortbildung „Sicherheitsfachkraft mit Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO inkl. Brandschutzbeauftragter“.

Für die Waffensachkundeausbildung benötigen Sie keine §34a GewO Ausbildung oder IHK Sachkundeausbildung.

Dieser Kurs kann in Verbindung mit dem Erwerb einer Fahrerlaubnis Klasse B besucht werden.

Maßnahmeziel
Der erfolgreiche Abschluss der Waffensachkundeprüfung nach §7 WaffG (in Verbindung mit §28 WaffG) ist die Voraussetzung um in speziellen Bereichen der Sicherheit arbeiten zu können. Viele Sicherheitsfirmen und Unternehmen benötigen diese Qualifikation für den Einsatz bei ihren Kunden. Sie ist darüber hinaus ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer dauerhaften Beschäftigung in der Sicherheitsbranche. Ziel des Lehrganges ist die Vorbereitung und die staatlich anerkannte Prüfung der Waffensachkunde gemaß §7 Waffengesetz. Die Bereiche der Notwehr und des Notstandes werden doppelt geschult. Praktische Schießübungen werden gezielt auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet.
Zielgruppe
Arbeitskräfte im Sicherheitsgewerbe, die bei bestimmten Tätigkeiten eine Schusswaffe führen müssen (Geld-, Wert- und Sicherheitstransport, Personenschutz, Bewachung von militärischen Anlagen, Liegenschaften etc.), oder beispielsweise im Veranstaltungsschutz diesbezüglich grundlegende Kenntnisse oder eine entsprechende waffenrechtliche Erlaubnis benötigen. Einzelpersonen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten welche in speziellen Bereichen tätig sind, wie z.B. Geld- und Werttransport. Bewachung von kerntechnischen Anlagen, Bewachung von Liegenschaften der Bundeswehr o.ä. Einrichtungen, Objektschutz von besonders gefährdeten Gebäuden bzw. Firmen und Schutz von Personen, welche besonders gefährdet sind.
Abschluss
Zertifikat „Gewerbliche Waffensachkunde gemäß §7 WaffG“.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Renten- versicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Zugangsvoraussetzungen
  • Hauptschulabschluss
    Mindestalter: vollendetes 18. Lebensjahr
  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • sicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum Schicht-/Wochenend-/Feiertagsdienst
  • Physische und Psychische Belastbarkeit
  • gefestigte Persönlichkeit
  • Eignung gemäß WaffG (Teilnehmer einer WSK Prüfung werden vorab den Waffenbehörden zur Überprüfung gemeltet)
Unterrichtszeiten

Montag – Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Anmeldung und Bürozeiten

Gerne über unser Anmeldeformular, oder Telefonisch in unseren Bürozeiten
Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:30 Uhr

Waffensachkunde (m/w/d) – Fort- und Weiterbildung

Anmeldeformular

Bitte wählen Sie hier die Stadt, in der Sie den Kurs absolvieren möchten. Anschließend füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

Anmeldeformular für

Berlin

 

    Bei welcher Einrichtung sind Sie gemeldet?
    JobcenterAgentur für ArbeitSonstigesSelbstzahlerArbeitgeber

    Welche Unterlagen liegen Ihnen bereits vor?
    Bildungsgutschein vorhandenVermittlungsgutschein vorhanden (Arbeitsvermittlung)AVGS vorhanden (Coaching/Kurse)Lebenslauf vorhanden

    Haben Sie bereits Berufserfahrung?

    Ihr Sprachniveau liegt bei…

    Möchten Sie zu dem Kurs eine Fahrerlaubnis absolvieren? (Gilt nur für die Kurse 400 Std. Pflegebasiskurs Vollzeit, Gebäudereinigerassistent, Lagerlogistikassistent und Sicherheitsfachkraft)

    Anmeldeformular für 

    Brandenburg

     

      Bei welcher Einrichtung sind Sie gemeldet?
      JobcenterAgentur für ArbeitSonstigesSelbstzahlerArbeitgeber

      Welche Unterlagen liegen Ihnen bereits vor?
      Bildungsgutschein vorhandenVermittlungsgutschein vorhanden (Arbeitsvermittlung)AVGS vorhanden (Coaching/Kurse)Lebenslauf vorhanden

      Haben Sie bereits Berufserfahrung?

      Ihr Sprachniveau liegt bei…

      Möchten Sie zu dem Kurs eine Fahrerlaubnis absolvieren? (Gilt nur für die Kurse 400 Std. Pflegebasiskurs Vollzeit, Gebäudereinigerassistent, Lagerlogistikassistent und Sicherheitsfachkraft)

      Anmeldeformular für 

      Düsseldorf

       

        Bei welcher Einrichtung sind Sie gemeldet?
        JobcenterAgentur für ArbeitSonstigesSelbstzahlerArbeitgeber

        Welche Unterlagen liegen Ihnen bereits vor?
        Bildungsgutschein vorhandenVermittlungsgutschein vorhanden (Arbeitsvermittlung)AVGS vorhanden (Coaching/Kurse)Lebenslauf vorhanden

        Haben Sie bereits Berufserfahrung?

        Ihr Sprachniveau liegt bei…

        Möchten Sie zu dem Kurs eine Fahrerlaubnis absolvieren? (Gilt nur für die Kurse 400 Std. Pflegebasiskurs Vollzeit, Gebäudereinigerassistent, Lagerlogistikassistent und Sicherheitsfachkraft)

        Viel Spaß bem Kurs

        Waffensachkunde (m/w/d)